Bach-Blütentherapie
GND-Nummer
Oberbegriff
Synonyme
- Bachblütentherapie
Verwandte Begriffe
Kurztext
Therapie der Alternativen Medizin mit Blütenessenzen nach Edward Bach.
Haupttext
Der Ausgangspunkt dieser Therapie ist die These, wonach alle Krankheiten auf einer Störung des seelischen Gleichgewichts beruhen. In der gegenwärtigen alternativen Medizin stellt sie eine Methode dar, bei der Blütenextrakte das zentrale Medikament sind. Diesen Extrakten werden therapeutische Eigenschaften zugeschrieben. Die Wirksamkeit soll sich daraus ergeben, dass jeder Blüte bestimmte Charaktereigenschaften entsprächen, die beim Verdunsten auf den menschlichen Organismus einwirken.
Zusammenfassung
Die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie konnte von der Wissenschaft nicht verifiziert werden. Die Heilerfolge sind nach heutiger Kenntnis ausschließlich dem Placebo-Effekt zuzuschreiben.
Quellenlinks
- Bachblüten die sanften Helfer
- Institut für Bachblütentherapie
- Krista Federspiel, Ingeborg Lackinger Karger: Kursbuch Seele; Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1. Auflage, Köln 1996: Bach-Blütentherapie
- The Skeptic's Dictionary: Bach flower therapy
Kritische Links
- Krista Federspiel, Ingeborg Lackinger Karger: "Kursbuch Seele"; Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1. Auflage, Köln 1996: Bach-Blütentherapie
- The Skeptic's Dictionary: Bach flower therapy
Link zu Wikipedia
Autoren
Winfried Müller